Kuschelratten
Navigation  
  Home
  Marley
  Malcom
  Marvin
  Morris
  Galerie
  Freilauf
  R.I.P. Kyo
  R.I.P. Tomo
  R.I.P. Brayn
  Fellzeichnung und Farben
  Ratten-Nachwuchs
  Bastelecke
  Was essen-was nicht
  Giftige-ungiftige Pflanzen
  Backen für Ratten
  Qualzüchtungen
  Krankheiten
  Heilmittel-Kräuter
  Herkunft der Ratte
  Ratten als Haustiere
  Steckbrief
  andere Rattenarten
  Ratten-Lyrik
  Rattige Geschichten
  TTouch bei Ratten
  Wusstest du?
  Sonstiges
  Wie konntest du nur?
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
  Impressum
Copyright by Josie Jansen
Steckbrief

Farbratte-Steckbrief

 

Farbratte:(Rattus norvegicus domesticus)

Ordnung: Nagetiere (Rodentia)

Familie: Mäuse (Muridae)

Unterfamilie: Echte Mäuse (Muridae)

Ursprung: Stammt von der Wanderratte ab

Wohnort: Wohnung,Käfig/Voliere

Ernährung: Überwiegend Vegetarisch

Lebensweise: Dämmerungsaktiv

Körperbau: Plump und Robust,kleine Augen,behaarte kleine runde Ohren

Körperlänge: 21-28 cm

Schwanzlänge: 17-23cm etwas kürzer als der Körper,leicht behaart

Anzahl der Schwanzschuppenringe: 210 bis 270

Gewicht: Weiblich 250-350g, Männlich 350-500g

Körpertemperatur: 37,5-max.38,5 Grad

Atmung: 85-110 Atemzüge pro Minute

Herzschlag: 300-500 pro Minute

Nahrungsaufnahme pro Tag: 10-15g(1-1,5 Esslöffel)

Wasseraufnahme pro Tag: 20-30 ml

Umgebungstemperatur: 15-21 Grad,maximal 25 Grad

Feuchtigkeitsgrad in %: 45-55% optimal

Geschlechtsreife: Ab der 5.Woche

Fruchtbarkeitszyklus: alle 5 Tage

Fruchtbarkeitsdauer: 6 Stunden

Anzahl der Zitzen: 12

Tragzeit: 22-24 Tage

Anzahl der Würfe im Jahr: 3-6

Wurfgröße: 4-16(minimal 1,maximal 24)

Geburtsgewicht: 5-6g

Geöffnete Augen: nach 15-20 Tagen

Öffnen der äußeren Ohren: nach 12-14 Tagen

Durchbrechen der Nagezähne: 8-10 Tage

Aufnahme fester Nahrung: ca. 20 Tagen

Säugeperiode: 28 Tage

Gewicht in Gramm nach Tagen(d): 35d:60-80,42d:85-110,49d:110-130

Erneute Fruchtbarkeit des Weibchens: innerhalb 24 Stunden nach der Geburt

Fruchtbare Monate des Weibchens: 14,manchmal bedeutend mehr

Lebenserwartung: ca.2-2 1/2 Jahre,ohne Erkrankung

 

Zahnformel: 1 I, 3 M (1 Schneidezahn, 3 Backenzähne je Seite)

Die wichtigsten Blutnormwerte:

Leukozyten(x 10³/µl) 4.0 - 10.2

Erythrozyten ( x 1000x10³/µl) 5.4 - 8.5

Hämoglobin (g/dl) 11.5 - 16.0

Hämatokrit (%) 37 - 49

Thrombocyten (x 10³/µl) 450 - 885

absolutes Blutvolumen (ml/kg) 50 - 65

Glucose ( mg/dl) 85 - 132

Harnstoff (mg/dl) 32 - 54

ALT (U/l) 17 - 50

AST (U/l) 39 - 92

ALKP (U/l) 39 - 216

Besonderheiten:

Hardersche Drüse: liegt hinter den Augen und sondert rotes Sekret ab,

das bei kranken und sehr alten Tieren oft verklebt. Rote Augen sind

also keine blutenden Augen, zeigen aber wohl an, daß es dem Tier nicht gut geht.

Magen ist mit einer Falte in 2 Abteilungen getrennt, sodaß Ratten nicht

erbrechen können, er fasst maximal 15 ml Futter (wichtig beim Zwangsernähren

bei Krankheit: nicht mehr als 2-3 ml auf einmal).

Gallenblase fehlt.

Leber entspricht 5 % des Körpergewichts, sie ist damit sehr groß.

Der Eisprung (Ovulation) bei der Rättin ist provoziert, d.h. wird durch

den Deckakt ausgelöst.

Geschlechtsdifferenzierung bei Jungratten: Männchen haben

2 „Öffnungen“: Anus und Penis, die weit auseinander liegen;

Weibchen haben 3 „Öffnungen“: Anus, Vagina und Blasenausgang,

die näher beieinander liegen.

Rattenanatomie

Rattenskelett

 


 
  Habt viel spass auf meiner Seite!  
 
 
Shoutbox
 
Heute waren schon 17 Besucher (22 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden