Kuschelratten
Navigation  
  Home
  Marley
  Malcom
  Marvin
  Morris
  Galerie
  Freilauf
  R.I.P. Kyo
  R.I.P. Tomo
  R.I.P. Brayn
  Fellzeichnung und Farben
  Ratten-Nachwuchs
  Bastelecke
  Was essen-was nicht
  Giftige-ungiftige Pflanzen
  Backen für Ratten
  Qualzüchtungen
  Krankheiten
  Heilmittel-Kräuter
  Herkunft der Ratte
  Ratten als Haustiere
  Steckbrief
  andere Rattenarten
  Ratten-Lyrik
  Rattige Geschichten
  TTouch bei Ratten
  Wusstest du?
  Sonstiges
  Wie konntest du nur?
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
  Impressum
Copyright by Josie Jansen
Giftige-ungiftige Pflanzen

Giftige und Ungiftige Pflanzen



Gerade beim Freilauf in der Wohnung inspizieren die Rättchen

gerne mal herumstehende Pflanzen. Am besten Sie stellen die

Pflanze(n) dort hin wo die Nagefreudigen Ratten nicht hingelangen.

Hier findet ihr eine Tabelle mit Giftigen Pflanzenarten:
 

Giftige Pflanzen

Agave (Agave)
Aloe (Aloe)
Alpenveilchen (Cyclamen)
Amaryllis (Hippeastrum)
Aronstab (Arum)
Bogenhanf (Sanseveria)
Christrose (Helleborus)
Christusdorn (Euphorbia)
Chrysantheme (Chrysanthemum)
Clievie (Clivia)
Dieffenbachie (Dieffenbachia)
Efeu (Hedera)
Efeutute (Epipremnum)
Engelstrompete (Datura)
Farne (Filicopsida)
Feigenbaum (Ficus)
Flamingoblume (Anthurium)

 

Geranie (Pelargonium)
Hortensie (Hydrangea)
Hyazinthe (Hyacinthus)
Krokus (Crocus)
Kroton (Crodiaeum)
Maiglöckchen (Convallaria)
Mistel (Viscum)
Myrte (Myrtus)
Narzisse/Osterglocke (Narcissus)
Oleander (Nerium)
Primeln (Primula)
Passionsblume (Passiflora)
Rhizinus (Ricinus)
Wandelröschen (Lantana)
Weihnachtsstern (Euphorbia)
Zimmerazalee (Rhododendron)
Zimmerkalla (Zantedeschia)


Ungiftige Pflanzen

 

Nelken

Huflattich

Rosen

Gänseblümchen m. Blüten

Löwenzahn

junge Brennnesseln

Gras

Kamille

Vogelmiere

Liebstöckel

Bärenklau

Salbei

Spitzwegerich

Wehrmut

Breitwegerich

Dill, Petersilie (nicht zuviel!)


Zweige von Bäumen stellen in der Regel auch keine Gefahr da, allerdings müssen sie unbedingt ungespritzt sein! Dafür gehen sie am besten in den Wald. Geeignet sind z.B Erle, Weide, Ahorn, Linde, Haselnuss, Birke und andere Obstbäume. Tannenzapfen sind übrigens schädlich für die Nager, aufgrund der ätherischen Öle!

 


 
  Habt viel spass auf meiner Seite!  
 
 
Shoutbox
 
Heute waren schon 10 Besucher (12 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden