Kuschelratten
Navigation  
  Home
  Marley
  Malcom
  Marvin
  Morris
  Galerie
  Freilauf
  R.I.P. Kyo
  R.I.P. Tomo
  R.I.P. Brayn
  Fellzeichnung und Farben
  Ratten-Nachwuchs
  Bastelecke
  Was essen-was nicht
  Giftige-ungiftige Pflanzen
  Backen für Ratten
  Qualzüchtungen
  Krankheiten
  Heilmittel-Kräuter
  Herkunft der Ratte
  Ratten als Haustiere
  Steckbrief
  andere Rattenarten
  Ratten-Lyrik
  Rattige Geschichten
  TTouch bei Ratten
  Wusstest du?
  Sonstiges
  Wie konntest du nur?
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
  Impressum
Copyright by Josie Jansen
Heilmittel-Kräuter

Naturheilkundliche Hausapotheke für Ratzen:

Arnica montana (Arnika)

Zur Wundbehandlung(z.b.Ballenabzesse),

desinfizierend,schmerzlindernd,

entzündungshemmend,heilungsfördernd; 

äußerlich als Salbe oder Tinktur

(5-10 Tropfen Arnika-Tinktur mit 1 Eßl.Wasser verdünnen),

innerlich z.b. Arnika D4,3xtägl. 1 Tropfen.

Atropa belladonna (Tollkirsche)

Bei Atemwegsinfekten und Entzündungen,

innerlich z.b. Belladonna LM6,3xtägl. 1 Globulus.

Calendula officinalis (Ringelblume)

Zur Behandlung schlecht heilender Wunden

(z.b. Ballenabzesse);äußerlich als Salbe oder Tinktur

(Verdünnung etc. wie bei Arnika).

Hepar sulphuris (Kalkschwefelleber)

Bei Hauterkrankungen mit starkem Juckreiz,

stumpfen Fell und bei Atemwegsinfektionen;

innerlich,z.b. Hepar sulphuris D12, 1xtägl. 1 Globulus.

Nux vomica (Brechnuß)

Bei Magen-Darm-Störungen;innerlich,

z.b. Nux D6, 2xtägl. 1 Globulus mindestens 10 Tage lang.

Pulsatilla vulgaris (Küchenschelle)

Bei schleimigen Durchfall;innerlich,

z.b. Pulsatilla D6, 3xtägl. 1 Globulus.

Viscum album (Mistel)

Zur Eindämmung von Tumorwachstum durch

Unterstützung des Immunsystems;

innerlich.z.b. Viscum D4 3xtägl. 1 Globulus.

                                                              

Heilkräuter zum Selbersammeln für Ratten

Bitte nur an unbelasteten Stellen sammeln!!!

Roter oder Weißer Klee (insbesondere Blüten)

Gegen Durchfallerkrankungen und

zur Anregung des Stoffwechsels.

Gänseblümchen(Blüten,Blätter)

Insbesondere bei Atemwegsinfekten,

da entschleimend und vitaminreich.

Löwenzahn(Blätter,fein hacken)

Zur Anregung des Stoffwechsels,vitaminreich.

Echte Kamille(Teeaufguß aus Blüten)

Nie am Auge anwenden!Bei Blähungen

und Durchfallerkrankungen,

da es krampflösend und beruhigend wirkt.

Hagebutte (Früchte,für Teeaufguß und Fruchtmus)

Vitaminreich,appetitanregend,zur stärkung des

Immunsystems und zur Steigerung der Infektabwehr. 

    Alle Angaben ohne Gewähr         
 
  Habt viel spass auf meiner Seite!  
 
 
Shoutbox
 
Heute waren schon 12 Besucher (14 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden