Kuschelratten
Navigation  
  Home
  Marley
  Malcom
  Marvin
  Morris
  Galerie
  Freilauf
  R.I.P. Kyo
  R.I.P. Tomo
  R.I.P. Brayn
  Fellzeichnung und Farben
  Ratten-Nachwuchs
  Bastelecke
  Was essen-was nicht
  Giftige-ungiftige Pflanzen
  Backen für Ratten
  Qualzüchtungen
  Krankheiten
  Heilmittel-Kräuter
  Herkunft der Ratte
  Ratten als Haustiere
  Steckbrief
  andere Rattenarten
  Ratten-Lyrik
  Rattige Geschichten
  TTouch bei Ratten
  Wusstest du?
  Sonstiges
  Wie konntest du nur?
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
  Impressum
Copyright by Josie Jansen
Ratten-Nachwuchs
Ratten Nachwuchs

                                                                                              


 

Geschlechtsreif sind Ratten bereits ab der 5-6.

Woche.Die Zahl der Jungen beträgt

durchschnittlich 11,aber 1-18 kommen vor.

Die kleinen Ratten bilden nach drei Tagen

 das erste leichte Haarkleid,zu erkennen

an der 'Farbe', die die Babys annehmen.

Die feinen Haarspitzen durchstoßen die Haut,

so dass die rosa Färbung verschwindet.

Das Fell ist mit dem 10. Lebenstag komplett.

Etwa mit 2 Wochen öffnen sich die bis dahin

noch fest verschlossenen Ohren

und Augen. Sobald die Rattenkinder sehen

können,versuchen sie, das Nest zu verlassen.

Die meisten Mütter wissen dies energisch

zu verhindern.Allerdings mit 3 wochen hält sie

nichts mehr im Nest. Sie gehen auf

Wanderschaft, um Futter und Wasser zu suchen.

Neben der Muttermilch nehmen sie jetzt

auch mehr und mehr feste Nahrung zu sich.

Mit dem 28. Lebenstag sind die kleinen

 Ratten selbständig und können den Schutz

der Mutter verlassen.

Wir können (nur die Weibchen)

bei der Mutter lassen.Unsere Heimratte

werden bis zu 2-2,5 Jahre alt.

Viele sterben an Krebs.

 


 

 

           Die Geburt:

Die Geburt findet meist nachts oder in den frühen

Morgenstunden statt und dauert in der Regel nicht

länger als 20 Minuten. Sollte sie länger als eine

Stunde denn die Ursache sind dann oft

 Komplikationen, die die Mutter so sehr

beanspruchen, dass sie kaum noch

Überlebenschancen hat.

Das leise fiepen der Jungtiere nach der Geburt ist

meist das Erste was man bemerkt. Wenn es die

Mutter erlaubt kann man einige Zeit nach der

Geburt (evtl.mit einem Stöckchen) nachsehen

ob alle Babys am leben sind und eventuelle

Todgeburten entfernen.Danach sollte man die

Mutter erstmal zur Ruhe kommen lassen.

Denn Junge zu haben ist für sie ein Vollzeitjob.


Gerade geborene Babys


 


ca.5 Tage alt



ca.8 Tage alt


 


ca. 3 wochen alt


 

ca.4 wochen alt



 


 

Dazu sei gesagt, dass es genug Notfall-Ratten

gibt und in Tierheimen viel zuviele

Ratzen sitzen. Daher sollte auf

eigenen Nachwuchs verzichtet werden.

 


 

 

            Geschlechtsbestimmung:

Eine Woche nach der Geburt ist der kleine

Unterschied schon deutlich zu erkennen.

Der Abstand zwischen Geschlechtsöffnung

und Anus ist beim Männchen

mit 5 mm beinahe doppelt so groß

wie beim Weibchen mi ca. 2,5mm.

Hält man erwachsene Männchen mit

dem Kopf nach oben, sinken die Hoden

in den Hodensack hinein.


 
  Habt viel spass auf meiner Seite!  
 
 
Shoutbox
 
Heute waren schon 15 Besucher (18 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden