Kuschelratten
Navigation  
  Home
  Marley
  Malcom
  Marvin
  Morris
  Galerie
  Freilauf
  R.I.P. Kyo
  R.I.P. Tomo
  R.I.P. Brayn
  Fellzeichnung und Farben
  Ratten-Nachwuchs
  Bastelecke
  Was essen-was nicht
  Giftige-ungiftige Pflanzen
  Backen für Ratten
  Qualzüchtungen
  Krankheiten
  Heilmittel-Kräuter
  Herkunft der Ratte
  Ratten als Haustiere
  Steckbrief
  andere Rattenarten
  Ratten-Lyrik
  Rattige Geschichten
  TTouch bei Ratten
  Wusstest du?
  Sonstiges
  Wie konntest du nur?
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
  Impressum
Copyright by Josie Jansen
Bastelecke

 
Bastel-und Spiele-Tipps
 
 
Spiel und Spaß für Ratten

 Kletterfitness

 

Als begeisterte Kletterakrobaten lieben Ratzen Klettertouren über Strickleitern,Seile,Stege und Leitern.Diese Fitness-Utensilien haben in jedem Zimmer platz.


Futtergymnastik:


Aufgehängte Nagerstangen oder Fichtenzapfen(selbstgefüllt),eignen sich gut um Ratten zum recken und strecken zu animieren.Leckereien mit Loch lassen sich gut auf einer Kordel aufziehen,so können die Nasen mal Luftangeln.

 

Schaukelspaß:

 

Kokosnussschalen-Hälften oder 20cm lange Pappröhren werden nicht zu dicht nebeneinander und in unterschiedlicher Höhe aufgehangen.Nun müssen die Ratten von Schaukel zu Schaukel wechseln,mit Leckerleins geht’s besser.Aber bitte auf eine weiche Unterlage achten,für eventuelle Abstürze!!!!

 

Buddelkiste:

 

Eine Kiste mit Sand(Chinchilla-Sand) in dem Leckereien versteckt sind,regen zum Graben an.

 

Röhrengänge:

 

Stabile Pappröhren oder Plastikröhren lassen sich zu umfangreiche Gangsysteme zusammen stellen,dass macht den Nasen spaß.


Knabberspaß:


An Ästen und Zweigen von ungespritzten Obst-oder ungiftigen Laubbäumen können die Ratzen ihre Zähne kräftig abnutzen,auch an fest zusammen geknüllten Riesenpapierkugeln die mit Leckereien gefüllt sind.

 

Kugelblitz:

 

Kugeln mit mindestens 2cm Durchmesser sind gut geeignet um mit Ratten rasante Beschäftigungsspiele durchzuführen.Diese Kugeln sind mit den Zähnen schwer zu fassen und kullern daher immer weg,ein Heidenspaß!


Angeln:

 

Eine flache Schüssel mit Wasser füllen und einige dünne Karottenscheiben,oder ähnl.hinein tun.Wer angelt lieber vom Rand aus und wer ist mutig und geht ins Wasser?

 

Pfadfinder:

 

 

In einem „Hochlabyrinth“(z.b.aus kräftigen,oben geöffneten,nicht zu schmalen Pappschachteln),dass auf einem stabilen Gerüst aufgebaut ist,oder in einem „Tief-Labyrinth“(z.b. aus ineinander verschachtelten,oben geschlossenen Kartons),können die Ratzen ihre Orientierungsfähigkeit tüchtig trainieren.

 

Hier einige Tipps,was man so alles für Ratzen basteln kann!

 

Klopapier-Iglu:

 

Man nehme einen runden Luftballon und blase ihn auf.Nun umwickelt man den Ballon mit Klopapier,am besten schon Nass!Möglichst so 6-7 Lagen und lässt es 1-2 Tage austrocknen.Jetzt lässt man die Luft raus und entfernt den Ballon und schneidet einen Eingang hinein.Das gleiche kann man auch mit einem langen Ballon machen und hat dann eben Röhren! Wenn es zerlegt oder voll gepiselt wird,macht man einen Neuen! Die Nasen haben auf jedenfall Spaß damit!


 

Häuschen aus Ton:


Hier verwende ich Bastelton aus dem Baumarkt,den es schon fertig zu kaufen gibt.Man sucht eine passende Schüssel,dreht sie um und verteilt den Ton ganz über die Wölbung.Aber nicht zu dünn,sonst reisst der Ton beim trocknen.Nicht vergessen eine Tür auszusparen,damit die Ratzen rein und raus können! Wenn der Ton einen Tag getrocknet ist,kann man ihn vorsichtig abnehmen und dann im Backofen aushärten lassen.Bei wie viel Grad steht auf der Verpackung! Viel Spaß beim nach Basteln!!!



Hängematten:

 

 

Dafür braucht man nur alte Küchentücher oder ähnliches!Die Matten werden an ihren 4 Enden aufgehangen,entweder mit Klemmhalterungen oder man schneidet die Ecken ein und verknotet diese am Käfig!


 

Es eignen sich auch Prima Stofftaschen als Hängematten! Hierfür kann man die Taschen etwas einkürzen und dann an den Henkeln aufhängen.



Häuschen aus allerlei Gegenstände:

 

Behausungen für Ratzen kann man aus fast allem machen! Z.b.einen Halloween-Kürbis aus Keramik der eine große Öffnung hat.Einer alten Kaffee-oder Thermoskanne,die eine große Öffnung haben! Alte aber saubere Kanister,die man zurecht schneiden kann.Kartons,die wenn sie stinken entsorgt werden.Bast-oder Brötchenkörbe,die man in den Käfig hängen kann.Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt!!!!



Röhren:


 

Röhren sind im Zoohandel sehr Teuer! Im Baumarkt bekommt man Drainageröhren,für ca.1 Euro den Meter! Hier sollte man drauf achten, dass sie nicht zu scharfkantig sind! Oder man nimmt die etwas teueren grauen Rohre, dazu gibt es auch Ecken und man kann ein Tunnelsystem anlegen.Ein Tipp: Wer in der Nähe eine Druckerei hat,der kann sich dort dicke Papprollen besorgen,die sind meistens ca.50 cm lang,diese sind sehr fest und können kaum zernagt werden.Wenn sie anfangen zu stinken,einfach wegwerfen!



Y-Tongsteine:

 

Diese gibt es auch billig im Baumarkt! Da dieser Stein sehr weich ist,lassen sich mit etwas Geschick daraus Treppen meiseln.Wer einen großen Käfig oder Voliere hat,kann auch Brücken und Durchgänge herausmeiseln oder sägen!



 

Alte Hosen:


Wer eine alte Jeans oder ähnl.hat,kann diese gekürzt,mit Röhren in den Beinen,im Käfig aufhängen.Die Röhren halten die Hosenbeine auseinander,sodass die Nasen besser durchlaufen können!



Kletterbaum:

Einen Eimer mit Gips füllen und die Äste so stellen wie man es haben will, bis der Gips trocken ist.
Um die Äste kann man noch Seile wickeln zum besseren hoch klettern. Dann kann man noch Etagen daran fest machen. Was man gerade hat.Z.b. alte Tabletts, Käfigböden etc.
Man kann auch noch Hängematten anbringen!



Blumentöpfe:

 

Große Blumentöpfe aus Ton,kann man auch Prima als Häuschen nutzen,indem man ein Türchen hinein macht! Entweder vorsichtig mit dem Hammer rausschlagen oder aussägen!


 Schuhe

 

Alte Schuhe z.b. Turnschuhe sind gut als Schlaf-und Versteckplatz.Sollten aber schon mindestens Gr.40 sein.

 


Alle Angaben ohne Gewähr!


 
  Habt viel spass auf meiner Seite!  
 
 
Shoutbox
 
Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden