Kuschelratten
Navigation  
  Home
  Marley
  Malcom
  Marvin
  Morris
  Galerie
  Freilauf
  R.I.P. Kyo
  R.I.P. Tomo
  R.I.P. Brayn
  Fellzeichnung und Farben
  Ratten-Nachwuchs
  Bastelecke
  Was essen-was nicht
  Giftige-ungiftige Pflanzen
  Backen für Ratten
  Qualzüchtungen
  Krankheiten
  Heilmittel-Kräuter
  Herkunft der Ratte
  Ratten als Haustiere
  Steckbrief
  andere Rattenarten
  Ratten-Lyrik
  Rattige Geschichten
  TTouch bei Ratten
  Wusstest du?
  Sonstiges
  Wie konntest du nur?
  Kontakt
  Gästebuch
  Linkliste
  Impressum
Copyright by Josie Jansen
Ratten als Haustiere
          Ratten als Haustier


 Ratten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit,
 vorallem bei jungen Menschen.
 Allerdings sollte man vor dem Kauf einer Farbratte
 immer abwägen, wie bei jedem anderen Tier,
 ob man ihm gerecht werden kann und ob
 man mit eventuellen Nachteilen leben kann.
 Das solltet ihr beachten
 wenn ihr euch eine Ratte zulegen möchtet:
 Nie Alleine halten! Ratten sind hochsoziale Tiere
 und sollten niemals alleine gehalten werden.
 Mindestens 3 Ratten wirst du dir also
 anschaffen müssen, alles andere wäre Tierquälerei.
 Eine Gruppe aus mehreren Tiere wäre natürlich Ideal.
 Allerdings müssen die Geschlechter getrennt gehalten
 werden, da Ratten schon mit 4-5 Wochen Geschlechtsreif werden.
 Um eine anstrengende Kastration zu sparen kann man
 sich also zwei Tiergruppen in getrennten Käfigen halten.


                                      
                                  

                                            Ruhe!

 Ratten sind nachtaktive Tiere und brauchen tagsüber ihren Schlaf.
 Sie haben ein sehr sensibles Hörorgan und sollten keinen Lärm,
 schon gar nicht lauter Musik, ausgesetzt werden.
 Ausserdem darfst du eine Ratte niemals aus dem Schlaf reißen,
 das stresst die Tiere und macht sie krank. Ausserdem können
 sie auch mal gerne zuschnappen.


                            Der richtige Platz!


 Ratten sollten nicht Zugluft o.ä ausgesetzt werden.
 Zu nah an der Heizung ist auch dauerhaft schädlich.
 Zigarettenrauch und andere derartige Dinge schaden
 dem Tier erheblich. Der Platz an dem der Käfig steht
 sollte auf Augenhöhe mit dem Besitzer stehen,
 die Tiere fühlen sich dadurch sicherer. Hektische Plätze
 bitte vermeiden, die Tiere müssen zur Ruhe kommen.

                                         



                                Keine Hektik!


 Ratten sind, besonders Anfangs, sehr vorsichtig.
 Schnelle und ruckartige bewegungen erschrecken
 die Ratten sehr und sie werden Ängstlich dadurch.
 Wenn sie das Tier greifen wollen dann kommen sie
 immer von der Seite, nie von oben. Nehmen sie
 das Tier nie, wirklich nie am Schwanz hoch.
 Das ist massive Tierquälerei und die Haut am
 Schwanz ist nur sehr dünn und kann schnell reißen.
 Wie fänden sie es wenn jemand sie an den
 Haaren hochzieht? Um das Vertrauen der Ratten
 zu gewinnen sprechen sie möglichst leise auf das
 Tier ein und halten sie die flache Hand hin.


                                    Allergien!

 Vor der Anschaffung ist es ratsam einen Allergietest zu machen.
 Überprüfen Sie ob Sie gegen Ratten oder Tierhaare allergisch
 sind. Manche Leute sind auch gegen Einstreu u.ä allergisch.



                                      Nur Geduld!

 Ratten werden zwar als superliebe und zahme Haustiere
 gelobt, doch wie bei den Menschen ist jedes Tier vom
 Charakter verschieden. Bei manchen Tieren werden Sie
 sehr viel geduld brauchen. Wichtig ist das sie das Tier
 nicht zu etwas zwingen, damit verängstigen sie es nur
 unnötig. Machen sie doch einfach das Käfigtürchen auf
 und warten ab ob die Ratte von alleine zu ihnen kommt.
 Sie können es natürlich mit Leckelies bestechen.

                                                            

                                                           

                                       Männlein, Weiblein?



 Die Entscheidung kann ihnen keiner abnehmen,
 es gibt wesentliche Unterschiede unter den
 Geschlechtern was aber nicht auf jedem Tier
 zutreffen muss. Männliche Tiere sind oft träge,
 verschmust und essen gerne. Sie markieren ihr
 Revier öfters und unter ihnen kommen häufiger
 Machtkämpfe vor um die Rangordnung herzustellen.
 Rattenweibchen dagegen sind sehr aktiv und oft
 auf Achse. Sie knabbern gerne Sachen an und sind
 nicht so verschmust. Sie markieren ausserdem sehr
 wenig und sind kleiner und leichter als die Männchen.



                             Andere Tiere!


 Wenn sie Beispielsweise eine Katze oder einen Hund
 oder ein anderes Tier haben, dann müssen sie darauf
 achten das sie nicht mit den Ratten in Kontakt kommen,
 das kann böse enden....Es gibt aber auch ausnahmen,
 das müssen Sie für sich selbst entscheiden.


                                      Familie!




 Erkundigen sie sich ob ihre Familie mit einer Ratte leben kann.
 Leider hat oft die ältere Generation vorurteile gegen
 diese "ekligen Biester". Machen Sie ihnen klar das
 Farbratten keineswegs mit wildlebenden Ratten zu
 vergleichen sind. Einen Hund vergleicht man ja auch
 nicht mit einen Wolf...



                          Kosten!


 Ratten kosten meist sehr viel mehr als das Tier selber.
 Ratten sind anfällig für viele Krankheiten,
 das ist genetisch bedingt und es gibt kaum ausnahmen.
 Mehr zu den Krankheiten finden sie auf der Unterseite.






                            

                            Häufige Krankheiten


Sie sie bereit kosten für Operationen und/oder
Einschläferungen zu tragen? Ausserdem brauchen
Ratten einen geräumigen Käfig. Manche bauen sich
den Käfig aus 2-3 Türigen Schränken andere
wiederum kaufen sich eine Voliere.

Ratten Gifs und Cliparts

                                         Lebenserwartung!


 Ratten haben leider eine sehr geringe Lebenserwartung.
 Vor ein paar Jahren hieß es bis zu 3 Jahren,
 allerdings wäre 1,5 - 2 Jahre realistischer und
 schon das äußerste der Gefühle. Machen sie
 ihnen ein schönes kurzes Leben!



                                            Wo besorgen?



 Ratten werden in Zoohandlungen verkauft,
 wie jedes andere Heimtier auch. Allerdings
 ist hier vorsicht geboten; Nicht alle Zoohandlungen
 halten die Tiere artgerecht. Sie werden meistens
 als Futtertiere gehalten und als Heimtierratte verkauft.
 Sie sind meist Verhaltensgestört und/oder Menschenscheu.
 Dazu kommt das sie meist schlechte Gene haben,
 da sie sowieso als Futter vorgesehen sind.
 Im Tierheim gibt es sicherlich reichlich Ratten
 die darauf warten ein neues Zuhause zu bekommen.
 Diesen Tieren tun sie sicherlich einen größeren
 Gefallen als wenn sie ein Tier in der Zoohandlung
 kaufen und den profitgeilen Händlern das Geld
 in den Rachen werfen. Wer ganz sicher gehen will
 der besorgt sich ein Tier in einer seriösen Privat-Zucht.
 Die Tiere haben den Vorteil das sie weitgehend gesunde
 Gene haben und Handzahm werden.Auch gibt es viele
 Notfall-Stationen wo man Ratten beziehen kann.


  Gesundheits-Checkliste

  Augen: Klar, glänzend, kein Ausfluss

  Nase: Sauber, kein Ausfluss, kein Schnupfen

  Ohren: Keine Borken, Ohrgänge rosig und sauber

  Zähne: Keine Fehlstellung, nicht zu lang

  Atmung: Keine Atemgeräusche, kein "Pumpen"

  Fell: Glänzend, eng anliegend, bei Jungtieren etwas flauschig,

   dicht, ohne Wunden oder kahle Stellen

  Bauch: Weich, nicht gebläht, nicht gespannt

  After: Sauber , trocken, kein Durchfall

  Schwanz: Unverletzt, komplett vorhanden

  Beine: Keine Bewegungseinschränkung,

 Fussunterseiten unverletzt, alle Zehen vorhanden

  Krallen: Keine Fehlstellung, nicht zu lang

  Verhalten: Aufmerksam, neugierig, lebhaft ;

 Jungtier sollte sich ohne jammern und

 quieken hochnehmen lassen und

 keine Beissversuche unternehmen.

 


 
  Habt viel spass auf meiner Seite!  
 
 
Shoutbox
 
Heute waren schon 8 Besucher (10 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden